PRÄSIDENTIN
Claudia Pohler-Ricken
Präsidentin:
Claudia Pohler-Ricken
1. Vizepräsidentin:
Dr. Angela Martini
2. Vizepräsidentin:
Erika Killing-Overhoff
Schatzmeisterin:
Cornelia Spang
Sekretärin:
Dr. Cornelia Mattern
Clubmeisterin:
Karin Eppelsheimer
Dagmar Vogt
Rechnungsprüferin:
Marlies Mathenia
Delegierte für die Distriktversammlung:
Maria Schädlich-Maschmeier
Ausschüsse 2008:
Aufnahmeausschuss:
Dr. Adelheid Hatzmann
Dr. Marina Idris
Irmgard Manke-Bergbauer
Activity-Ausschuss:
Inge Windfuhr (Beauftragte)
Sabine Hartmann
Dr. Monika Klass
Dr. Evelyn Luhrenberg
Dr. Angela Martini
Jutta Wedhorn
Claudia Wiggermann
Öffentlichkeitsarbeit:
Ina Wohlgemuth
Jumelage-Beauftragte:
Dr. Evelyn Luhrenberg
Cornelia Spang
Internetbeauftragte:
Dr. Cornelia Mattern
03.07.2008
Unsere 1. Clubsitzung im neuen Amtsjahr findet urlaubsbedingt im Wittener Ratskeller unter der Leitung von Vizepräsidentin Dr. Angela Martini statt.
22.07.2008
LF Sonja Leidemann lädt ein zum fröhlichen Beisammensein mit Gedankenaustausch und Imbiss.
26.07.2008:
Cocktailstand im Rahmen der Wittener Tafelmusik
Auf der Bahnhofstr. bot der Förderverein wieder Cocktails, Wein und andere Getränke an, die witterungsbedingt nur auf mäßigen Zuspruch stießen. Der dementsprechend leider nur geringe Erlös ist der Förderung der Wittener Kinder- und Jugendarbeit zu gute gekommen.
07.08.2008:
Auf Einladung von LF Christel Lechner findet unsere Clubsitzung im wunderschönen Ambiente des Lechnerhofs inklusive Gaumenfreuden statt. Insgesamt, trotz Platzregen, wahrlich ein Fest der Sinne.
19.08.2008:
Wanderung
Die von LF Karin Kücük organisierte Wanderung führte uns bei gutem Wetter durchs wunderschöne Herren- und Buchenholz mit anschließendem Schlusshock in der „Petersburg“.
23.08.2008:
60jähriges Jubiläum des Wittener Reisebüros Gerd Wedhorn
Im Zusammenhang der Feierlichkeiten richtete LF Jutta Wedhorn eine Tombola aus und spendet deren Erlös in Höhe von € 2.000,- freundlicherweise unserem Förderverein für das Projekt FLIPS, Hilfe für Kinder, die psychiatrisch auffällige Angehörige haben. Der Betrag konnte um € 200,- aus einer parallel stattfindenden Waffelbackaktion der Lionsdamen aufgestockt werden. September
04.09.2008
Vortrag
Die Wittener Diplompsychologin Birgit Wolk hielt einen interessanten Vortrag zum Thema „Psychologische Schmerztherapie“.
06.09.2008:
Lechnerhof
Auf Einladung von LF Christel Lechner gestalteten 10 engagierte Lionsfreundinnen unter Christels professioneller Anleitung 30 ihrer „kleinen grauen Männer“ für den Verkauf und die Tombola im Rahmen unseres Herbstballs.
07.09.2008:
Boule-Turnier auf dem Hohenstein
Als Gemeinschaftsaktion der 5 Wittener Lionsclubs (Witten, Herbede-Sprockhövel, Witten-Mark, Hattingen und Rebecca Hanf) fand zum 2. Mal ein Boule-Turnier auf dem Hohenstein statt. Mit dem Erlös wird durch den Förderverein die Hospizarbeit Witten/Hattingen unterstützt. Glückwunsch an LF Elke, deren Team den 2. Platz errungen hat!
16.10.2008:
Mitgliederversammlung
mit Jahresbericht zum Lionsjahr 2007/2008, Jahresabschlussrechung und Bericht der Rechnungsprüferin. Da keine Beanstandungen vorliegen, wurde dem Vorstand und der Rechnungsprüferin Entlastung erteilt. Die anschließende Clubsitzung stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen auf unseren Benefizball „Black & White“.
25.10.2008:
Benefizball „Black & White“ im Märkischen Museum Witten
Ein großer Erfolg war unser erster Benefizball in den dazu hervorragend geeigneten Räumlichkeiten des Märkischen Museums. Zur Begrüßung begleitet von sanften Harfenklängen, trugen die Darbietungen der Tanzschule Hartmann sowie des genialen Zauberkünstlers Julian zur allgemeinen Unterhaltung bei, bevor die Band „Chris & the poor Boys“ zu heißen Rhythmen aufspielte. Ein Höhepunkt war unsere Tombola, die durch großzügige Spenden vieler Wittener Persönlichkeiten, Firmen und Geschäftsleute mit attraktiven Preisen lockte. Der Erlös aus dem Losverkauf in Höhe von 6.426,- € wurde vom Förderverein dem Verein für Trauerarbeit e.V. und hier speziell dem Wittener Projekt „Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen“ gespendet. Ebenfalls aus den Balleinnahmen konnte die Arbeit des Kulturforums Witten mit einer Spende des Fördervereins in Höhe von 1.500,- € unterstützt werden. Für den kulinarischen Rahmen sorgten die Lionsdamen mit Fingerfood sowie der Cateringservice vom Hotel-Restaurant Eggers aus Sprockhövel.
06.11.2008:
Unser traditionelles Gänseessen im Casino mit Vortrag:
Die Historikerin Elisabeth Zeidler (Soropitmistin in Dortmund-Hellweg und Vorsitzende des Dortmunder Vereins „Mommenta“) hielt einen mitreißenden Vortrag zum Thema: „Mommenta – Konzerte in den Häusern der Stadt“.
Zu Gast war LF Heinz-Joachim Kersting, Distrikt-Sekretär 111-WR und 2. Vize Distrikt Governor, der einführend zu aktuellen lionsrelevanten Themen sprach und unserer Präsidentin zum Abschied einen Distrikt-Wimpel überreichte.
18.11.2008:
Literaturneuerscheinungen 2008
Wie auch schon in den Vorjahren, fand in der Buchhandlung Krüger (Mayersche Buchhandlung) wieder die Vorstellung und Besprechung interessanter Buchneuerscheinungen statt, zu der erstmals auch unsere Wittener Nachbarclubs Lionsclub Witten und Lionsclub Witten-Mark mit Damen, sowie der Rotaryclub Witten-Hohenstein und die Soroptimistinnen Bochum-Witten geladen waren.
25.11.2008:
Plätzchenbacken für den Weihnachtsmarkt
Auf Einladung von LF Sabine Sch.-B. fand in der Schulküche der Pestalozzischule in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre das gemeinsame Plätzchenbacken für unseren Waffelstand auf dem Wittener Weihnachtsmarkt statt. Der Förderverein unterstützt die pädagogische Arbeit der Pestalozzischule mit einer Spende in Höhe von 300,- €. Damit verbunden ist auch unser Dank für die alljährliche Nutzung der Schulküche für unsere Weihnachtsbäckerei.
4.12.2008
Vortrag
Martina Schmidt-Tanger, Dipl.-Psychologin, seit 1993 nach mehrjähriger Tätigkeit in der Wirtschaft (Führungskräfte-Coaching) als selbständige Trainerin (Neurolinguistisches Programmieren/NLP) und Unternehmensberaterin in Bochum tätig, hielt einen spannenden Vortrag zum Thema „Charisma“.
11.12. – 13.12.2008:
Weihnachtsmarktstand
Der Verkauf von Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, selbst gebackenen Plätzchen, Weihnachtsschmuck und Lechnerfiguren am Weihnachtsmarktstand auf der Bahnhofstrasse erbrachte einen Umsatz von 1.625,- €.
Der Erlös unserer diesjährigen Weihnachtsmarkt-Aktivitäten wurde vom Förderverein dem Wittener Kinderschutzbund gespendet.
12.12.2008:
Weihnachtsoratorium von J. S. Bach
Gemeinsamer Besuch des Weihnachtsoratoriums in der Melanchthon-Kirche (Bochum, Königsallee), bei dem im Chor auch LF Monika mitgesungen hat.
08.01.2009: Vortrag mit Bildershow
LF Marina Idris gab unterstützt von LFs Adelheid Hatzmann und Inge Windfuhr einen interessanten Reisebericht umrahmt von einer eindrucksvollen Bildershow über ihre gemeinsame Äthiopien-Reise im vergangenen Jahr.
20.01.2009: Ausspracheabend Gut vorbereitet von unserer Präsidentin (Metaplankonzept) fand in offener, freundschaftlicher Atmosphäre eine Aussprache über Stärken und Schwächen unserer bisherigen Activities und des Clublebens statt.
05.02.2009: Vortrag mit Dia-Show
„Ein Künstlerwettstreit im Barocken Rom (Francesco Borromini und Gian Lorenzo Bernini)“ von Kunsthistorikerin und LF Sabine Burbaum-Machert.
17.02.2009: Ballrückschau
Auf Einladung von LF Irmtraud Manke-Bergbauer fand ein Rückblick auf unseren gelungenen Benefizball „Black & White“ mit Fotoshow und Büfett statt.
05.03.2009: Mitgliederversammlung
mit Vorstandswahlen für das kommende Amtsjahr mussten wegen Beschlussunfähigkeit auf die Aprilsitzung verschoben werden.
17.03.2009: Gästeroulette
Für unseren inoffiziellen Clubabend hatte Claudia Pohler-Ricken ein Gästeroulette geplant. Gastgeberinnen waren LFs Erika Killing-Overhoff, Cornelia Spang, Angela Martini, Sabine Schmitz-Bracht und Elke Sippel-Steger, die jeweils 5 der übrigen Clubmitglieder zum Plausch, Imbiss und gemütlichen Beisammensein (Kaminabend) zu sich eingeladen haben.
02.04.2009: Mitgliederversammlung
mit Vorstandswahlen für das kommende Amtsjahr.
02.04.2009: Vortrag
„Zur Geschichte des Voß`schen Gartens in Witten“ von unserer Zonenchairperson Prof. Dr. Walter Gehlen
21.04.2009: Kochabend in der VHS-Küche Witten
Wir kochen und speisen gemeinsam unter professioneller Anleitung von Carola Schade-Schröder zum Thema „Edel & Einfach“. Auch vegetarische Gerichte standen auf der Speisekarte.
07.05.2009: Vortrag
„Lions Quest – Ziele und Inhalte des Förderprogramms“ von LF und Lions-Quest Moderatorin Sabine Schmitz-Bracht.
16.05.2009: Lions-Aktions-Tag auf dem Rathausplatz
Die 3 Wittener LCs (Witten, Witten-Mark und Witten Rebecca Hanf) informieren vormittags in der Wittener Innenstadt über die Bedeutung von Knochenmarksspenden für Krebspatienten und führen eine Typisierung und Registrierung von freiwilligen Knochenmarksspendern für die internationale Knochenmarksspenderdatei sowie eine Brillensammelaktion durch. Unser Förderverein bietet alkoholfreie Fruchtcocktails (Smoothies) an.
19.05.2009: Clubinternes Bouleturnier
LF Elke Sippel-Steger organisiert ein clubinternes Bouleturnier auf dem Hohenstein, zu dem auch die Partner herzlich eingeladen sind. 18 BoulespielerInnen haben teilgenommen und viel Spaß gehabt, nicht zuletzt da das Wetter mitspielte und Elke auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt hatte. Eine Siegerehrung mit Preisverleihung rundete den Abend perfekt ab. Diese Aktion erbrachte für unseren Förderverein einen Erlös von 160,- €.
24.05.2009: Kunstauktion in den Stadtwerken Witten
Auf Initiative von LF Dagmar Vogt veranstaltete unser Förderverein in Kooperation mit den Stadtwerken Witten (PR, Einladung, Räume, Musik, Büffet) eine ausgesprochen erfolgreiche Benefiz-Kunstauktion. Als Auktionator konnte Alt-Bürgermeister Klaus Lohmann gewonnen werden. An der Versteigerung haben sich 29 namhafte KünstlerInnen des Wittener und Dortmunder Künstlerbunds sowie aus Bochum und Düsseldorf beteiligt. Der Erlös von rund 4.000.- € wurde dem Wittener Kinderschutzbund gespendet.
04.06.2009: Rückblick auf das Clubjahr 2008/2009
Im Anschluss an ein gemeinsames Spargel- und Erdbeeressen stand der letzte Clubabend des Lionsjahres ganz im Zeichen einer Rückschau auf die insgesamt sehr erfolgreichen Activities unseres Clubs.
11. – 14.06.2009: Clubfahrt nach Berlin
Auf dem Programm standen die Highlights der Hauptstadt, u.a. eine Besichtigung des Bundeskanzleramts und des Reichtags mit Führung zum Thema „Kunst und Architektur“ (organisiert von LF Christel Humme); Besuch des TIPI am Kanzleramt, Berlins berühmtester Kleinkunstbühne mit Sektempfang und Abendessen; Spreefahrt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Berlin-Mitte; Besuch des DALI-Museums mit Führung am Potsdamer Platz; Theaterabend in der Schaubühne am Lehniner Platz („Hedda Gabler“ von H. Ibsen, Regie: Thomas Ostermeier); geführter Stadtrundgang zum Thema „Vom Barock bis zur Moderne“ und ausreichend Freizeit für eigene Erkundungen.
02.07.2009: Präsidentin
Übergabe der Präsidentschaft von Claudia Pohler-Ricken an Prof. Dr. Angela Martini findet am 1. Clubabend des neuen Lionsjahres auf dem Lechnerhof statt.