:: UEBER UNS

Unser „Lions Club Witten Rebecca Hanf“

wurde im Sommer 2005 gegründet, im Januar 2006 fand dann unsere Charterfeier statt.
Engagierte Frauen wollen sich mit gemeinsamer Kraft den Projekten widmen, die sie für unterstützungswürdig halten.

Wir laden Sie ein, unsere Homepage zu
besuchen und freuen uns, wenn Sie mit
uns Kontakt aufnehmen.

Warum Rebecca Hanf?

stele

Gesucht: keine Fantasie-Bezeichnung, sondern ein authentischer Name, der für Programm, Haltung und Ziele steht.
Gefunden: der Name einer jüdischen Frau, die sich für Frauen und deren Rechte einsetzte, Kunst und Kultur förderte.
Ihr Name: Rebecca Hanf (1863 – 1944). (mehr über Rebecca Hanf)
Die 28 Gründerinnen des jüngsten Wittener Lions Clubs, bestehend seit Juni 2005, setzten mit der einstimmigen Namenswahl auch ein Zeichen gegen Rechtsradikalismus und gegen das Vergessen.
Rebecca Hanf, verheiratet mit einem Wittener Bankier, wurde 1944 in Auschwitz ermordet.
Unterstützung für Frauen, Jugend und Kinder hat beim LC Witten Rebecca Hanf Vorrang. Spenden aus den Aktivitäten flossen bislang gezielt in diese Richtung: Frauenhaus, Pro Familia, Klasse 2000.
Doch bei allen vordringlichen Hilfsaktionen bleibt die Namensgeberin präsent. Deshalb beteiligten sich die Lions-Frauen finanziell am Ankauf einer dreiteiligen Rauminstallation des Künstlers Michael Görler durch das Stadtarchiv Witten.
Die mittlere der drei Stelen (Foto Jörg Fruck, Stadt Witten) stellt Rebecca Hanf dar. Das kommunale Archiv hat die Geschichte der jüdischen Bevölkerung ausführlich dokumentiert und vervollständigt sie stetig mit neuen Zeugnissen aus Quellen, die auch Jahrzehnte nach dem Holocaust noch nicht versiegt sind.