:: STOLPERSTEINE

Presse / Patenschaften

Der Lions Club Witten Rebecca Hanf hat die Initiative zur Verlegung von Stolpersteinen in Witten ergriffen. Am 4. April 2014 konnten die ersten Stolpersteine von dem Künstler Gunter Demnig verlegt werden.

Zum Gedenken an die verfolgten und ermordeten Opfer des Nazi-Regimes wurden bei dieser ersten Verlegung 18 Stolpersteine vor vier Gebäuden, dem letzten – frei gewählten – Wohnort der Opfer, verlegt.

Bei den Häusern handelt es sich um den Parkweg 14 mit sechs Steinen für die Familie Hanf und Gretchen Rosenthal, um die Ruhrstr. 40 mit drei Steinen für die Familie Sommer, die Oberstr. 7 mit fünf Steinen für die Familie Klein und die Beethovenstr. 7 mit je zwei Steinen für die Familien Strauss und Stern.

08.05.2015 Stolpersteinausstellung-Stadtgalerie-WAZ

Folgende Privatpersonen, Organisationen und politische Parteien haben für die Stolpersteine in Witten gespendet:

  • Bergmann, Dietmar und Susanne
  • Bündnis 90/Die Grünen Witten
  • Ebner, Christoph
  • Musch, Andre
  • Wittener Bürger Gemeinschaft WBG
  • SPD Witten
  • Stiftung für Bildung und Kultur
  • Wedhorn, Hannelore

Folgende Mitglieder des Lions Club Witten Rebecca Hanf haben für die Stolpersteine in Witten gespendet:

  • Dregger-Josefus, Brigitte
  • Dr. Ennuschat, Kirsten
  • Eppelsheimer, Karin
  • Hatzmann, Adelheid
  • Humme, Christel
  • Dr. Idris, Marina
  • Killing-Overhoff, Erika
  • Dr. Klass, Monika
  • Krüger, Annette
  • Lechner, Christel
  • Leidemann, Sonja
  • Dr. Luhrenberg, Evelyn
  • Mache, Petra
  • Manke-Bergbauer, Irmtraud
  • Dr. Martini, Angela
  • Dr. Mattern, Cornelia
  • Pohler-Ricken, Claudia
  • Schädlich-Maschmeier, Maria
  • Schulte-Ebner, Gabriele
  • Sippel-Steger, Elke
  • Wedhorn, Jutta